Wie misst man die Maße eines Hundes richtig?

Die richtige Größe ist entscheidend, wenn es um Halsbänder, Geschirre oder Leinen für deinen Hund geht. Ein korrekt gemessenes Produkt sorgt nicht nur für einen sicheren Sitz, sondern auch für höchsten Tragekomfort. Sitzt ein Halsband oder Geschirr zu eng, kann es den Hund einengen und unangenehm sein – ist es dagegen zu weit, besteht die Gefahr, dass er sich herauswinden kann. Deshalb ist es wichtig, die Maße deines Hundes sorgfältig und präzise zu bestimmen, bevor du ein neues Produkt bestellst.

Messanleitung – Halsbänder

Hunde Halsbänder

1. Benötigte Hilfsmittel

Ein flexibles Maßband (Schneidermaßband).
Alternativ: Ein Stück Schnur oder Band, das du anschließend mit einem Lineal misst.

2. Messpunkt am Hund
Miss den Halsumfang an der Stelle, wo das Halsband später sitzen soll – meist etwas unterhalb des Kehlkopfes.

3. Richtig messen

  • Lege das Maßband an der unteren Halsregion, dort wo das Halsband später bequem sitzen soll – nicht zu nah am Kopf, sondern etwas weiter unten.
  • Bei Hunden, die stark ziehen oder kurze Hälse haben (z. B. Mops, Bulldogge), lieber etwas tiefer messen, damit das Halsband nicht nach oben rutscht.
  • Bei ruhigen, schmalhalsigen Hunden (z. B. Windhunde) kann etwas höher gemessen werden, da das Halsband dort sicherer sitzt.
  • Immer darauf achten: 2 Finger Platz zwischen Maßband und Hals für angenehmen Tragekomfort.

4. Wichtiger Hinweis
Miss den Halsumfang immer direkt am Hund – nicht an einem alten Halsband, da diese sich ausgedehnt oder verformt haben können.

Messanleitung – Geschirre

Hunde Geschirre

1. Benötigte Hilfsmittel
Ein flexibles Maßband (Schneidermaßband).
Alternativ: Ein Stück Schnur oder Band, das du anschließend mit einem Lineal misst.

2. Wichtige Messpunkte am Hund

  • Halsriemen: Am unteren Halsansatz messen – dort, wo das Geschirr aufliegt (tiefer als beim Halsband).
  • Brustriemen: Direkt hinter den Vorderbeinen an der breitesten Stelle des Brustkorbs messen.
  • Rückensteg: Vom Nackenansatz (zwischen den Schulterblättern) bis zum Beginn des Bruststegs messen.
  • Bruststeg: Von der Kehle (Brustbeinansatz) gerade nach unten bis zum Punkt hinter den Vorderbeinen messen.

4. Besonderheiten beachten

  • Bei kräftigen Rassen (z. B. Bulldoggen) auf genügend Spielraum im Brustbereich achten.
  • Bei schmalen Rassen (z. B. Windhunden) genau messen, damit das Geschirr nicht verrutscht.
  • Für Welpen lieber etwas „Luft nach oben“ lassen, da sie noch wachsen.

5. Tipp
Immer im Stehen messen, da die Maße im Liegen oder Sitzen abweichen können.

Neben den klassischen Messpunkten wie Hals-, Brust- oder Rückenmaß lohnt es sich, auch auf individuelle Besonderheiten deines Hundes zu achten: Hat er ein sehr dichtes Fell, einen kräftigen Körperbau oder ist er noch im Wachstum, solltest du dies bei der Größenwahl mit einbeziehen.

Grauer Hund mit Maßband

Mit einer genauen Maßnahme vermeidest du Fehlkäufe, unnötige Rücksendungen und vor allem den Stress für dich und deinen Hund. So stellst du sicher, dass dein Vierbeiner sich in seinem neuen Halsband oder Geschirr wohlfühlt – und ihr beide entspannt und sorgenfrei unterwegs sein könnt.

+1 Tipp von uns

Wenn du dir ein Halsband, Geschirr oder eine Leine nach Maß anfertigen lässt, achte unbedingt darauf, dass es sich um Sonderanfertigungen handelt. Die kannst du in der Regel nicht zurückgeben oder umtauschen.

biothane hundeleine und hundehalsband

Biothane® – Die beste Entscheidung für deinen Hund

Du suchst eine robuste, wetterfeste und stylische Hundeleine? Oder ein robustes Halsband? Dann solltest du dir eine Biothane Hundezubehör genauer anschauen! In diesem Artikel erfährst du, warum Biothane das ideale Material für Hundeleinen und Halsbänder ist – besonders für aktive

Weiterlesen

Rabatte und Neuigkeiten für dich!

Abonniere unseren Newsletter für premium Inhalte, Rabatte und aktuelle Favoriten!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.